Ich bin vorwiegend in den Bereichen Orthopädie und Traumatologie tätig und behandle akute wie chronische Schmerzzustände, Abnützungserscheinungen, sowie diverse Sport- und Freizeitverletzungen am Bewegungsapparat.
Ich arbeite mit Faszientechniken, manueller Therapie, Triggerpunkttherapie, medizinischer Trainingstherapie, der McKenzie Technik (insbesondere bei akuten Bandscheibenproblemen), sowie mit sanften Weichteil- und Entspannungstechniken.
Mit folgenden Diagnosen/Beschwerden können Sie sich gerne an mich wenden:
- Beschwerden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule ("Zervikalsyndrom", "Lumbalgie", Bandscheibenprobleme, Skoliose, Gelenksblockaden, Gleitwirbel, etc.
- Muskelverspannungen aller Art, Spannungskopfschmerz
- Arthrose (z.B. an Knie-, Hüft- und Schultergelenk)
- Impingement, "Kalkschulter" (Frozen Shoulder), Schulterinstabilitäten
- Meniskus- und Bandschäden des Kniegelenks, Beschwerden der Kniescheibe
- Nachbehandlung nach Operationen (z.B. Knie-TEP, Hüft-TEP, Diskusextraktionen, Kreuzband-, Menikusnaht etc.)
- Schwäche und Mobilitätsverlust bei alten Menschen
- Gleichgewichtsstörungen
Therapieablauf:
Zunächst benötigen Sie für die Behandlung eine ärztliche Verordnung. Diese kann Ihnen ihr praktischer Arzt oder Facharzt ausstellen. ACHTUNG: Für ÖGK-Versicherte entfällt aufgrund nach wie vor die chefärztliche Bewilligungspflicht! Sind Sie bei der SVS oder BVA versichert, benötigen Sie eine chefärztliche Bewilligung. Bitte erscheinen Sie zur ersten Einheit mit Befunden (falls vorhanden), einem Handtuch und bequemer Kleidung.
Bei der ersten Therapieeinheit führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch sowie eine eingehende klinische Untersuchung durch. Anhand dieser entscheidet sich die Art und Dauer der Therapie. Nach Therapieabschluss und Bezahlung aller erfolgten Einheiten erhalten Sie eine Sammenrechnung, die Sie gemeinsam mit dem Verordnungsschein bei Ihrer zuständigen Krankenkasse zur Rückerstattung eines Teils der Behandlungskosten (unterschiedlich je nach KK) einreichen können
Bitte beachten Sie:
ALLE Termine, die nicht 24 Stunden vor stattfinden abgesagt werden, müssen ausnahmslos und in voller Höhe in Rechnung gestellt werden! So Sie einen Termin mit mir vereinbaren, nehmen Sie dies automatisch zur Kenntnis und stimmen dem zu.
Zunächst benötigen Sie für die Behandlung eine ärztliche Verordnung. Diese kann Ihnen ihr praktischer Arzt oder Facharzt ausstellen. ACHTUNG: Für ÖGK-Versicherte entfällt aufgrund nach wie vor die chefärztliche Bewilligungspflicht! Sind Sie bei der SVS oder BVA versichert, benötigen Sie eine chefärztliche Bewilligung. Bitte erscheinen Sie zur ersten Einheit mit Befunden (falls vorhanden), einem Handtuch und bequemer Kleidung.
Bei der ersten Therapieeinheit führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch sowie eine eingehende klinische Untersuchung durch. Anhand dieser entscheidet sich die Art und Dauer der Therapie. Nach Therapieabschluss und Bezahlung aller erfolgten Einheiten erhalten Sie eine Sammenrechnung, die Sie gemeinsam mit dem Verordnungsschein bei Ihrer zuständigen Krankenkasse zur Rückerstattung eines Teils der Behandlungskosten (unterschiedlich je nach KK) einreichen können
Bitte beachten Sie:
ALLE Termine, die nicht 24 Stunden vor stattfinden abgesagt werden, müssen ausnahmslos und in voller Höhe in Rechnung gestellt werden! So Sie einen Termin mit mir vereinbaren, nehmen Sie dies automatisch zur Kenntnis und stimmen dem zu.